Georg Ripken

Diplomat und Politiker

* 10. Mai 1900 Wilhelmshaven

† 26. Oktober 1962 Bonn

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 45/1962

vom 29. Oktober 1962

Wirken

Georg Ripken, ev., wurde am 10. Mai 1900 in Wilhelmshaven geboren. Nach dem Besuch der höheren Schule studierte er Geschichte, Philosophie, Kunstgeschichte und neue Sprachen. Nach Promotion zum Dr. phil. trat R. 1927 - auf Wunsch Dr. Gustav Stresemanns - in das Auswärtige Amt in Berlin ein und bearbeitete hier Fragen des Nahen und Fernen Ostens. Zeitweise wirkte R. als Geschäftsträger in Kabul/Afghanistan. Bei kriegsende 1945 war R. als Ministerialdirigent Leiter der handelspolitischen Abteilung des Auswärtigen Amtes und wurde nach dem Zusammenbruch des Deutschen Reiches vorübergehend interniert.

Nach seiner Entlassung betätigte sich R. zunächst in Hamburg als Kaufmann. 1951 trat er wieder in den Staatsdienst und war in der Folge als Ministerialdirektor im Ministerium für Angelegenheiten des Bundesrates tätig. Im März 1954 wurde er zum Staatssekretär ernannt. In dieser Eigenschaft wurde er Ende 1954 mit einer Sondermission zur Herstellung diplomatischer Beziehungen zu Saudi-Arabien betraut. Einer der Hintergründe dieser delikaten Aufgabe war ein Streit zwischen der Regierung von Saudi-Arabien und einer deutschen Entwicklungsfirma, die unter der Bezeichnung "Govenco" (Goverment Engineering corporation) die Industrialisierung des rückständigen Landes vorantreiben ...